Alte Kameraden der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen - Kein Auge blieb trocken bei der Show mit dem Sitzungspräsidenten
- Details
- Erstellt am Dienstag, 20. September 2022 09:48
- Geschrieben von Ulf Imhäuser
Wer kennt ihn nicht? Den Sitzungspräsidenten Volker Weininger, der mit seinem Humor die Massen begeistert. So auch die Alten Kameraden der Wiedbachtaler Sportfreunde, die das lustige Event live in Oberwambach bei „mulidaheim“ in einer vorzüglichen Festmeile miterleben durften. Die Lachmuskeln des Präsidenten Fred Tullius und seiner Crew wurden arg strapaziert, fand Volker Weininger als Sitzungspräsident doch immer wieder das richtige Rezept, um die Stimmung anzuheizen, die mit zunehmender Dauer förmlich ihren Siedepunkt erreichte.
Für die Alten Kameraden des WSV war dies eine rundum gelungene Veranstaltung, wobei man sich im Finale noch zu einem Gruppenfoto mit dem Bütten-Strategen Volker Weininger stellte.






ALTE KAMERADEN Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen Fünfjähriges Jubiläum mit Ehrungen und netten Überraschungen
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 28. Juli 2022 07:45
- Geschrieben von Ulf Imhäuser
Die Alten Kameraden der Wiedbachtaler Sportfreunde aus Neitersen können auf fünf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Grund genug, um zu einer würdigen, kleinen Feierstunde auf der alt-ehrwürdigen Emma einzuladen. Gründungsmitglied und Präsident Fred Tullius begrüßte zahlreiche Gäste und ließ das erlebnisreiche halbe Jahrzehnt mit den vielfältigen Veranstaltungen, wie Schiffsausflüge, Planwagenfahrten und Betriebsbesichtigungen bis hin zu den gesellschaftlichen Treffen Revue passieren. Bei alledem unterstützen die Alten Kameraden den Hauptverein seit jeher in bewährter Manier. Hier ist insbesondere das Engagement während des Benefizspiels für die Flutopfer im vergangenen Jahr zu erwähnen. Bei der Organisation und Durchführung legten die Alten Kameraden mächtig Hand an und leisteten somit einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung und letztendlich zur nötigen Hilfe für die Flutopfer. Hoch im Kurs steht auch die Jugend- und Nachwuchsarbeit, so dass Jahr für Jahr ein nicht unerheblicher Betrag aus dem „Phrasenschwein“ in die Jugendkasse fließt. Das „Phrasenschwein“ wird unter anderem durch „Strafgelder“ gefüllt, wobei der Präsident akribisch den internen „Strafenkatalog“ überwacht.
Ein Highlight der Jubiläumsfeierlichkeiten bildeten die Ehrungen. Dem rührigen Präsidenten Fred Tullius wurde die bronzene Verdienstnadel des Fußballverbandes Rheinland (FVR) durch Marco Schütz (Kreisvorsitzender des Fußballkreises WW/Sieg und neues Präsidiumsmitglied des FVR sowie selbst in den Reihen der Alten Kameraden) angesteckt und die Verdiensturkunde überreicht. Die DFB-Ehrenamtsuhr erhielt Tullius durch den Schiedsrichterobmann des Fußballkreises WW/Sieg und stellvertretenden Schiedsrichterobmann des FVR, Detlef Schütz. Auch Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich sprach den Alten Kameraden die besten Wünsche aus und überreichte einen Bildband mit persönlicher Widmung an den Jubiläums-Präsidenten. Der „Alte Kamerad“ und Neitersener Bürgermeister Horst Klein übermittelte die herzlichsten Grüße und Wünsche.
Als Fazit aller Festredner ist zu vermerken, dass die Alten Kameraden durch die enge und starke Verbundenheit von ehemaligen Spielern, Vorständen und Funktionsträgern zum Hauptverein einmal mehr die gute Seele darstellen. Fred Tullius hatte anschließend ein ganz „besonderes Bonbon“ parat: Zur Freude aller Anwesenden gab es ein Wiedersehen mit allen Vereinswirtinnen. Neben den „WSN-Urgesteinen“ Regina Dröden und Karin Stein gesellten sich Tanja Jung, Silke Lücking und Rebecca Hilb in die außergewöhnliche „Überraschungs-Runde“. Das gemeinsame Foto wird Vereinsgeschichte schreiben. Präsident Fred Tullius dankte allen Damen mit äußerst anerkennenden Worten und überreichte die farbenfrohen Blumensträuße. Nach dem offiziellen Teil feierten die Alten Kameraden noch lange bei zünftigem Essen und erfrischenden Kaltgetränken ihr kleines, stolzes Jubiläum.





JSG NEITERSEN HISTORISCHER TAG JUGENDARBEIT TRÄGT FRÜCHTE
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 28. Juli 2022 07:39
- Geschrieben von Ulf Imhäuser
Die konstruktive Jugend- und Nachwuchsarbeit ist der Fußball-Jugend-Spielgemeinschaft Altenkirchen und Neitersen (Wiedbachtaler Sportfreunde) schon seit je her auf die Fahne geschrieben. Dadurch, dass sich die B-Jugend in der Relegationsrunde den Platz in der Rheinlandliga sicherte, kam es zu einem historischen Ereignis: Erstmals sind neben der B-Jugend, die A-, C- und D-Jugend in der höchsten Jugendverbands-Spielklasse, der Rheinlandliga, vertreten. Der Fußball-Kreisvorsitzende Marco Schütz (früherer Vorsitzender der Wiedbachtaler Sportfreunde und der SG Altenkirchen/Neitersen) brachte es auf den Punkt:
"Es ist ein sehr großer sportlicher Erfolg der JSG, der einmal mehr auf das aufopferungsvolle Engagement von Jugendleiter Markus Schuster und seinem hervorragenden Team zurückzuführen ist. Die sportliche Philosophie einer gesunden und konstruktiven Jugend - und Nachwuchsarbeit fand ihren Ursprung bereits durch den langjährigen früheren Jugendleiter und heutigen Vorsitzenden der WSN und der SG, Volker Bettgenhäuser. So dürfen alle mit fuge und recht stolz auf eine derartige Nachwuchsarbeit sein, die wiederholt ihre Früchte erntete und einen geeigneten Unterbau für den Seniorenbereich der Rheinlandliga bildet."
Auch die Alten Kameraden dürfen an dieser Stelle herzlich gratulieren und sprechen dem engagierten Jugendleiter Markus Schuster sowie allen Trainern und Betreuern sowie der aufopferungsvollen Elternschaft unser großes Lob aus.
Die Alten Kameraden unter Präsident Fred Tullius sehen dies auch als Indiz, dass sich ihre Unterstützung für die Jugend- und Nachwuchsarbeit in der Tat bezahlt macht.

Foto - Drei in einem Bunde, von links: Volker Bettgenhäuser, Vorsitzender der SG und WSN, Fred Tullius (Präsident der Alten Kameraden, die sehr viel für die Jugendarbeit leisten) sowie der Kreisvorsitzende Marco Schütz.
Danke - Scheine für Vereine
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 28. Juli 2022 07:37
- Geschrieben von Ulf Imhäuser

PISTOR STELLT SICH DER MANNSCHAFT VOR
- Details
- Erstellt am Montag, 30. Mai 2022 10:05
- Geschrieben von Ulf Imhäuser
Es war das erste „Hallo“ das der kommende Trainer Dominik Pistor an seine neue Mannschaft gerichtet hat. Beim gestrigen Training auf der Neiterser „Emma“ stellte sich Pistor offiziell den Spielern vor, nachdem diese vergangene Woche Freitag vor dem Training über die Trainerverpflichtung von der sportlichen Leitung informiert wurden.
Dabei war dem 38-jährigen anzumerken, dass er auf die neue Herausforderung „brennt“. Ebenso ging er dabei vor allem auch auf seine Spielphilosophie ein, die über Kapitän Stefan Peters auch eine positive Rückmeldung bei der Mannschaft fand.
Wir sagen “Herzlich Willkommen“, Dominik!

Foto: Dominik Pistor (2. v.l.) zusammen mit Robin Cousin, Volker Bettgenhäuser und Christoph Cousin
Alte Kameraden auf froher Tour
- Details
- Erstellt am Montag, 30. Mai 2022 10:03
- Geschrieben von Ulf Imhäuser
Endlich – so drang es aus den Kehlen der Alten Kameraden ! Nach zwei Jahren Corona war erstmals wieder die Vatertags-Tour 2022 in zünftigem und würdigem Rahmen angesagt. Und für die „Oldies“ stand diesmal eigens ein Oldtimer-Bus aus dem Jahre 1938 bereit, der die Alten Kameraden ab dem Sportplatz auf der Emma in Neitersen zu ihrem Ziel brachte.
Ziel war diesmal Kamp-Bornhofen, wo man sich nach romantischer Fahrt am Mittagstisch so richtig stärkte. Natürlich durfte zu einem zünftigen Essen auch der wohl-schmeckende, blonde Gerstensaft nicht fehlen. Nach einem mehrstündigen Aufenthalt traten die Sportskameraden lustig und fidel die Heimfahrt an. In Oberwambach wurde ein Zwischenstopp eingelegt, wo die Alten Kameraden in der dortigen Feier-Metropole herzlich empfangen wurden. Auch hier wurde in geselliger Runde noch einmal richtig „nachgetankt“. Allen Teilnehmern machte die diesjährige Vatertags-Tour, die einmal mehr eine tolle und runde Sache war, so richtig Spaß und Freude.


Foto: Viel Spaß und Freude bereitete die Vatertags-Tour 2022