Ziel ist es, im Vorfeld der sportlichen Aktivität mögliche Risikofaktoren und den Gesundheitszustand der Sportlerinnen und Sportler im Breitensport festzustellen. Das Testergebnis gibt dann Hinweise, ob man sportgesund ist oder ob ein medizinischer Check-up beim Hausarzt empfohlen wird.
„Über ActIv kann jeder Einzelne wichtige Informationen zu seiner persönlichen Situation erhalten. Deshalb ist die ActIv-Befragung sehr wertvoll, zumal es über Gesundheit, Alltagsgewohnheiten, Training und Motivation im Breitensport-Fußball bisher noch keine wissenschaftlich belastbaren Daten gibt.“.